Zusammenfassung Skigebiet Saas-Grund
- Anreise: Zug nach „Visp“, Postauto Richtung Saas-Fee bis „Saas-Grund, Bergbahnen“
- Skigebiet Saas-Grund
- 8 Skipisten, mit total 32 km
- 11 km langer Schlittelweg von Kreuzboden – Trift – Saas-Grund
- Langlaufloipe: 24 km
- Übersicht der offenen Anlagen Saas-Grund / Balen
Saas-Grund, ein guter Grund für eine kleine Abwechslung
Ich verbringe regelmässig ein paar Schnee-Tage in der sogenannten Freien Ferienrepublik Saas-Fee. Die Winterferien machen hier Spass, die Schneebedingungen sind meistens überragend und das eingeschneite Dorf präsentiert sich im Winter wie im Bilderbuch. Die Pisten sind abwechslungsreich, die Aussicht auf das Dorf einmalig. Ja, ich oute mich hier als Fan von Saas-Fee.
Und dennoch schadet etwas Abwechslung nicht. Daher hier der folgende Tipp: Gönnt euch mindestens einmal einen Tag in Saas-Grund. Hier kann man Skifahren, die Aussicht auf die umliegenden Bergspitzen geniessen, eine nette Schlittelfahrt unternehmen – oder einfach die Sonne geniessen.
Weil ja, in Saas-Grund scheint die Sonne deutlich häufiger als in Saas-Fee.
Das kleine und familienfreundliche Skigebiet im Saastal
Von Saas-Fee aus, bringt euch das Postauto nach einer 10 minütigen Fahrt direkt zu den Bergbahnen von Saas-Grund. Die Gondelbahn führt Dich dann vom Tal auf den Kreuzboden. Wenn man zum höchsten Punkt des Skigebiet gelangen will, muss man hier auf die nächste Gondel umsteigen – und schon gelangt man so auf den Hohsaas, auf 3200 Metern über Meer.
Ja, mit dieser Lage auf 3’200 Meter über Meer, beherbergt Saas-Grund das fünfthöchste Skigebiet der Schweiz. Dies hinter den grossen Skigebieten von Zermatt, Saas-Fee, Verbier und St.Moritz. Ziemlich beeindruckend, wie ich finde.
Und aus diesem Grund gelten die 32 Pistenkilometern von Saas-Grund als sehr schneesicher. Trotz der sonnigen Lage. Perfekt für einen gemütlichen Tag.
Gemütlich geht es auch auf den Pisten zu und her. Die 8 verschiedenen Pisten sind vom Gefälle her sehr kinderfreundliche eingerichtet. Steile Hänge sucht man hier vergebens, ebenso gefährlichere Freeride-Möglichkeiten neben den Pisten. Ja, das Skigebiet eignet sich sehr für einen Familienausflug mit Kindern.
Hohsaas und die Aussicht auf 18 Viertausender
Auf dem Hohsaas angekommen, geniesse ich zuerst einmal den wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Berge. Von hier aus erblickt man nämlich insgesamt 18 Bergspitzen, die über 4000m hoch sind: nicht schlecht Frau Specht!
Während dem Mittagessen im Bergrestaurant Hohsaas amüsieren wir uns dank den Tischsets mit dem Auswendiglernen der entsprechenden Bergnamen; doch natürlich kenne ich nur noch die Namen Alphubel, Dom und Nadelhorn.
Unvergessen bleibt jedoch das gesamte Bergpanorama, welches einem auch ständig beim Skifahren begleitet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von marc | phototraveler.ch (@m4rc.be) am
Schneewandern, Schlitteln, Langlauf: Saas-Grund bietet auch Alternativen
Wer sich auf Skis oder Snowboards nicht wirklich wohl fühlt, kann in Saas-Grund problemlos auch andere Wintersportarten ausüben.
Im Talboden unten befindet sich eine 24km lange Langlaufloipe, auf die täglich trainiert werden kann.
Und wer mit kleinen Kindern auf dem Schlitten grossen Spass erleben will, dem sei den 11km langen Schlittelweg vom Kreuzboden bis ins Tal nahgelegt. Der Weg verläuft zum grossen Teil durch den Wald und dauert bis ins Tal eine gefühlte Ewigkeit. Das Mieten kostet CHF 10.- pro Schlittel und pro Tag.
Und natürlich kann man von hier auch schöne Winterausflüge zu Fuss unternehmen.
Ausflug im Sommer: Wanderung zum Kreuzbodensee
Was angeblich auch schön sein sollen, sind die verschiedenen Wanderwege und thematische Rundgänge durch die Berglandschaft von Saas-Grund. Insbesondere der Bergsee in der Nähe der Mittelstation Kreuzboden bietet eine gemütliche Begegnung mit der Natur. Dies zum Kapitel „gut zu wissen“ für einen Tagesausflug während den wärmeren Monate des Jahres.
Eine andere schöne sommerliche Wanderung ist übrigens der Höhenweg Lötschental, von Lauchernalp nach Fafleralp.
PS: Die Bilder in diesem Blog-Beitrag wurden (ausnahmsweise) ausschliesslich mit dem Handy erstellt. Daher sind die Fotos nicht in gewohnter Qualität & nur eine geringe Auswahl wurde veröffentlicht. Ich entschuldige mich dafür,…aber eben, ich war primär mit dem Snowboarden beschäftigt.