Zusammenfassung: Wanderung durch Taubenlochschlucht
Anreise: Zug nach „Biel / Bienne“, von da Bus nach „Bözingen, Taubenloch“
Wanderung: Biel Bözingen – Taubenlochschlucht – Frinvillier
Dauer: ca. 1 Stunden
Rückreise: Zug von „Frinvillier – Taubenloch“ nach „Biel / Bienne“
Wie die Taubenlochschlucht zu ihrem Namen kam: La légende de la petite colombe
Der Name Taubenlochschlucht, französisch Gorges de la petite colombe, wurde 1532 erstmals in einem historischen Dokument erwähnt. Die Herkunft des Namens hat verschiedene Erklärungen, die schönste davon ist klar die Legende der Taubenlochschlucht.
Walter, ein junger und tüchtiger Müller aus Bözingen, war in ein sehr liebevolles Mädchen aus dem Dorf Vauffelin verliebt. Die junge Frau war von einer bezaubernder Schönheit, und die Leute im Dorf nannten sie die kleine Turteltaube – la petite colombe. Das Paar war im ganzen Dorf angesehen.
Doch dem grausamen Ritter Ingelram, hoch in seiner Burg Rondchâtel, missfiel die Liebe dieser beiden. Zu gern hätte er selbst die Schönheit der Region an seiner Seite gehabt. Am Tag der Hochzeit von Walter und „la petite colombe“ überfiel er deshalb den Brautzug und tötete den Bräutigam, um das Mädchen zu entführen.
Um nicht in die Hände des Ritters zu geraten, stürzte sich die kleine Turteltaube lieber in die Schlucht hinunter. Mehr schwebend als fallend entschwand sie den Blicken der geschockten Brautgästen. Kurze Zeit später wurde die Burg Rondchâtel vom Volk erstürmt und der Ritter Ingelram erschlagen.
Seither, so die Legende abschliessend, können Liebespaare in der Schlucht das sanfte Wimmern und Wehklagen von „la petite colombe“ vernehmen.

Eine kleine Wanderung durch die Taubenlochschlucht als Morgenspaziergang
Die schöne Klus ist ideal für eine kleine Eskapade aus der Stadt in die Natur. Die Taubenlochschlucht ist übrigens die einzige Schlucht in Europa, die direkt aus einer Stadt zu Fuss erreichbar ist. Startpunkt der kleinen Wanderung etwa 3 Kilometer langen Schlucht ist Bözingen, in der Agglomeration von Biel. Die von der Schüss geformten Schlucht führt nach einem einstündigem Spaziergang nach Frinvillier. Von da aus gelangt man mit dem Bus oder Zug zurück in die Uhrenstadt.
Unterwegs hat es verschiedene Feuerstellen und Sitzgelegenheiten, um der kleine Dschungel in der Stadtnähe in vollen Zügen geniessen zu können. Kein Wunder ist diese kleine Wanderung bei den Klassenlehrern als Tagesausflug für eine Schulreise beliebt.
Weitere Schluchten in der Schweiz
Die Areuse Schlucht im Kanton Neuenburg
Die Twannbachschlucht, in der Nähe vom Bielersee
Die Aareschlucht Wanderung im Berner Oberland
Die Tüfelsschlucht in Hägendorf, Solothurn